
Prof. Thomas Wortmann
Thomas Wortmann schloss sein Architekturstudium an der Universität Kassel mit dem Diplom-Ingenieur ab, wo er bei dem wegweisenden Digitalarchitekten Lars Spuybroek und Manfred Grohmann, einem der Gründer des renommierten Tragwerksplanungsbüros Bollinger + Grohmann, studierte.
Nach dreijähriger Tätigkeit bei NOX, Lars Spuybroeks Büro in Rotterdam, setzte er seine Ausbildung mit einem Master of Science in Design und Computation am MIT fort.
2018 promovierte er in Architektur und nachhaltigem Design an der Singapore University of Technology and Design. Seine Dissertation wurde von der Universität mit dem Preis „Beste Dissertation“ ausgezeichnet.
Bevor er als Tenure-Track-Professor für Informatik in der Architektur an das Institute for Computational Design and Construction der Universität Stuttgart wechselte, lehrte Thomas an der National University of Singapore und war an der Xi’an Jiaotong-Liverpool University in Suzhou, China, tätig.
Seine Forschungsinteressen gelten dem Einsatz rechnergestützter Methoden wie Optimierung, multivariater Visualisierung und maschinellem Lernen in architektonischen Entwurfsprozessen. Er ist der leitende Entwickler von Opossum, einem preisgekrönten, auf maschinellem Lernen basierenden Optimierungstool, das über 5.000 Mal heruntergeladen wurde.